Kosmologie | Antropologie | |
(„Naturphilosophen“) | (Sophismus) |
(= Ursache) ?= Principia?
Materialismus | Idealismus | |
Welt als Stoff | Welt als Idee |
Materie trägt in sich selbst die Möglichkeit zur Entwicklung
Monismus
Pluralismus -> Atomismus
- Materie besteht aus Atomen
- Materie ist Energie
- Materie = Geltungsbereich der Naturgesetzte
Monismus = ein Urstoff
- Wasser = Thales
- Luft = Anaximones
- Feuer = Heraklit
Pluralismus = 4 Elemente (Empedokles)
- ca. 100 (107) Urstoffe: Anaxagoras
- Gold, H2O, Luft, Silber, Eisen
Frage: Ende des Teilens oder Teilen ohne Ende?
Leukipp: A-tomo-os
Atom – Theorie (Leukipp, Demokrit)
Thesen:
- A-tomo-oi (unzähliges)
- Atome in steter Bewegung
- Bewegung der Atome in der Leere (denn es gibt mehr Nichts als Etwas => Horror vaccui)
- Epikur: Energie im Atom enthalten => Atome sind energiegeladene Korpustel
Devise: Dynamik <> Statik
Demokrit: „Zufall und Notwendigkeit“ (Anangke)
Koinzidenz und naturgesetzliche Reaktion
Atome sind Vektoren:
Anaxemander: | A|PER|ON | Grenzen-los | |
= Unschärfe | |||
Mass-los |
Welt <> statisch = stochastisch
Welt <> deterministisch = grenzenlos
Heraklit: | -Feuer | ( |
-Wasser: | – |
|
– |
||
– |
Veritas est coincidentia rei est intellegentes.
Wahrheit ist Übereinstimmung von Realität und Vorstellung
=> Wahrheit ist nicht sondern wird:
= permanenter Prozess
=/= etwasewiges, das verewigbar ist
= Sisyphusarbeit, nie am Ziel (Spiel ohne Grenzen)
=/= ist nicht statische Gegenwart, ewiges Finden und Erfinden
= Aperion
= dynamisch, ewiger Prozess wo Menschen über Welt philosophieren (reflektieren)
Kosmos: Schmuck, hübsch, wohlgefällig, Ordnung (ausbalsamierte), Kreis und Kugel, ist der Urbegriff der Ordnung (Pytagoras)
=> totale, schöne, aufbalsamierte Ordnung
Heraklid: „Kosmos ist ein willkürlich aufgeworfener Misthaufen“
= Provokation an dem common sense.
Sehr brauchbar. Vielen Dank.