- Sokrates: „Wer philosophieren will, muss im Geist frei sein“ „Tabula rasa“ = Freisein von Vorurteil
- Plato: „Dies und nichts anderes ist Philosophie: Jaimaxei ntqeasqoi „stanendens schauen“
- Heraklit: warum?
- Aristoteles: Lies alle Bücher seiner Vorphilosphen sammeln, in der Meinung, sie wären blos Vorläufer und mit ihm selbst werden alle Fragen gelöst. Phylosphie = Zweifel (Skepsis) … denn erst der Zweifel führt zur Wahrheit
- Selbsterkenntnis = Selbstzweifel (Wahr-nehmung)
- Hinter-fragen
- In Frage stellen
(Simplicius: Schüler des Aristoteles, der eifrig Texte zusammentrug)
- Kant: Ur-Staunen = Himmel (Kosmos) über mir und in mir. Blick nach innen = Mystik (Augen schliessen)
- Nietsche: Zweifel – Verzweiflung
Philosophie = Frage stellen <== Staunen / Wundern + Antwort: In Frage stellen Zweifel / Skepsis = kritisches Denken